{"id":8,"date":"2015-05-20T18:47:59","date_gmt":"2015-05-20T18:47:59","guid":{"rendered":"http:\/\/www.rebina.ro\/?page_id=8"},"modified":"2021-09-01T05:22:14","modified_gmt":"2021-09-01T05:22:14","slug":"rebina-agrar","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.rebina.ro\/de\/rebina-agrar\/","title":{"rendered":"Rebina Agrar"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n\t
Die Hauptt\u00e4tigkeit der REBINA AGRAR<\/strong>,\u00a0ist die Kultivierung der Energetischen Weide, Salix. REBINA AGRAR<\/strong> erzeugt die Stecklinge zur Gr\u00fcndung von eigenen Kulturen, sowie auch f\u00fcr den Verkauf. REBINA AGRAR<\/strong> besitzt die Genehmigung f\u00fcr Herstellung und Verkauf von energetischen Weidensorten, die durch Lantm\u00e4nnen Agroenergi AB aus Schweden lizenziert wurden. Lantm\u00e4nnen Agroenergi AB ist bekannt durch ihre langj\u00e4hrige Erfahrung auf dem Forschungs- und Kultivierungsbereich der Energie-Weide.<\/p>\n REBINA AGRAR<\/strong> diversifiziert ab Fr\u00fchjahr 2016 seine T\u00e4tigkeit, indem Setzlinge f\u00fcr Akazien (Robinia pseudoacacia) produziert und zum Verkauf angeboten werden, z.B. zum Zwecke des kommunalen Winter-Stra\u00dfenverkehrsschutzes, sogenannte \u201cSchneeverwehungsvorh\u00e4nge\u201c usw. Die Akazienkulturen eignen sich hervorragend zur Erholung abgenutzter B\u00f6den, die danach wieder erfolgreich in den produktiven landwirtschaftlichen Kreislauf eingebracht werden k\u00f6nnen.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n REBINA AGRAR<\/strong> ist Partner der Universit\u00e4t f\u00fcr Landwirtschaftliche Wissenschaften und Veterin\u00e4rmedizin des Banats, Timisoara. Die Grundidee der gemeinsamen Projekte ist, mit den \u00c4mtern und Institutionen aus dem Gebiet Banat, aber vor allem mit den einzelnen Kommunen eine L\u00f6sung zur optimalen Aufwertung der abgenutzten und brachliegenden Grundfl\u00e4chen zu eruieren.<\/p>\n In diesem Sinne wurde die erste Baumschule f\u00fcr Energie-Weide in Ghilad, Kreis Timis, gegr\u00fcndet, zum Zwecke des Verkaufs von Stecklingen.<\/p>\n Die energetischen Pflanzen wecken seit einiger Zeit die Neugier der Gesch\u00e4ftsleute und Farmer aus Rum\u00e4nien und stellen sogar eine erfolgreiche und vielversprechende Alternative zu den Kulturen der traditionellen Landwirtschaft dar. Mehr noch, die neue Gemeinsame Agrarpolitik (PAC) 2015-2020 verpflichtet sogar zur Bereitstellung von begr\u00fcnten Fl\u00e4chen, wobei die Energetische Weide vom Landwirtschaftsministerium anerkannt und empfohlen wird.\n<\/div>\n<\/div>\n<\/p>\n<\/div>\n \n
\n